Galerien
-
Bislicher Insel: Winterliches Auenland
Als eine der letzten naturnahen Auenlandschaften am Niederrhein steht die Bislicher Insel bei Xanten großflächig unter Naturschutz. Das Gebiet ist Rückzugsort für seltene Tier- und Pflanzenarten und verdankt seine überregionale Bedeutung der Vielfalt seiner Lebensräume, den Sand- und Kiesufern am strömenden Fluss, den tiefen Baggerseen sowie dem Schilfröhricht und den Schlammufern am ruhigen Altrhein. Quelle: www.rvr.ruhr (abgerufen: 5.2.2022)
-
Bodensee: Insel Lindau bis Stein am Rhein
In der Bodensee-Region herrscht das Element Wasser. Aber Hopfen und Wein gedeihen auch.
-
Schloss Moyland: Skulpturen, Kräuter, Sommerblumen
Der Park des neugotischen Wasserschlosses Moyland präsentiert neben zahlreichen Skulpturen einen Kräutergarten und eine Hortensiensammlung.
-
Sankt Peter-Ording und Friedrichstadt: Frühling im Norden
Wind, Sand und Meer: Das erwartet den Besucher in Sankt Peter-Ording. Außerdem gibt´s jede Menge Sehenswertes ringsum: Tönning, Husum, das Eidersperrwerk oder Friedrichstadt mit seinen holländischen Wurzeln.
-
Dortmund: Rombergpark im Frühling
Der 65 ha große Park fand 1822 seinen Ursprung im englischen Landschaftspark, in den 1927 der Botanische Garten integriert und später erweitert wurde. Neben viel Grün und Romantik zeigt der Park im Süden Dortmunds botanische Besonderheiten und Pflanzen aus fernen Ländern. Einen Besuch wert sind auch die Pflanzenschauhäuser, die auf einer Fläche von 1000 m² […]