Du betrachtest gerade IJsselmeer: Mit ‚t Wapen fan Fryslân auf Hollands größtem Binnensee

IJsselmeer: Mit ‚t Wapen fan Fryslân auf Hollands größtem Binnensee

Die Vorleinen sind los, der Bug dreht langsam weg von der Mole. Die Wappen von Friesland  nimmt Fahrt auf und gleitet aus dem Hafen von Enkhuizen. Skipper Erik und seine Frau Jule haben 24 Segelgäste aus Herdecke und Umgebung an Bord. Das Schiff wurde ursprünglich vor fast 70 Jahren als Frachter in Dienst gestellt. Inzwischen hat sich die Wappen von Friesland in einen Zweimastschoner verwandelt. Seit 2004 ist sie statt mit Salz und anderen Gütern mit segelfreudigen Passagieren unterwegs.

Weiterlesen: IJsselmeer: Mit ‚t Wapen fan Fryslân auf Hollands größtem Binnensee

Bordleben

Skipper Erik lehnt lässig am Steuerstand auf dem achterlichen Kampagnedeck. Sein liebster Platz auf unserer Reise. Von dort überblickt er das Schiff und kommandiert das Segelsetzen. Um die 550 m2 Segelfläche an den Wind zu bringen, müssen „alle Mann an Deck“, womit auch die Frauen gemeint sind. Dann werden die Winschen mit viel Muskelkraft bedient, und endlich steht das Großsegel im Wind. Wenn es dem Maat zu lange dauert, setzt er auch schon mal den Elektromotor ein. Und nicht nur die Segel werden gesetzt. An Steuerbord flattern die Signalflaggen: ZWAR.

Freiwache

Nach harter seefrauischer und -männischer Arbeit lassen wir es uns an oder unter Deck gutgehen, je nach Neigung. Einige trinken den ersten Schluck Sekt, andere treffen sich zur lustigen Doppelkopfrunde oder schauen dem Skipper bei der Arbeit zu.

Essen und Trinken

Die Reise ist gut vorbereitet. Aber für das gute Gelingen ist jeder verantwortlich und trägt dazu bei. Dazu gehört gute, vitaminreiche Kost, sonst droht der Skorbut. Also verwöhnen wir uns, den Skipper, seine Frau und den Maat mit passendem Essen. Das ist das Werk von 4 Kochgruppen, die jeweils Mittag- und Abendessen sowie das Frühstück zubereiten. Wir kochen in der kleinen, bestens ausgestatteten Küche und essen gemeinsam im Salon. Eine Ausnahme gibt es bei einer besonders unruhigen Fahrt mit viel Wind und Welle. Da ziehen einige die frische Luft an Deck vor.

Landgang

Die kleinen holländischen Örtchen rund ums IJsselmeer sind nicht nur bei Seglern beliebt. Touristen aus aller Welt nutzen einen Aufenthalt in Amsterdam dazu, das „alte“ Holland zu besuchen. Dabei stört es nicht weiter, dass manche Zieh- oder Drehbrücke nicht mehr benutzt wird und nur noch Dekoration ist.

Das Schiff

5 Tage leben wir auf ‚t Wapen fan Fryslân. 550 m2 Segel und ein kräftiger Schiffsdiesel treiben uns voran. Skipper Erik und seine Frau Jule halten das Schiff und die Gäste zusammen. Und den Maat werden wir nicht vergessen. Der zeigt uns, wie die Segel auch ohne elektrische Winschen mit Muskelkraft gesetzt werden.

Adresse: www.wapen-fan-fryslan.frisian-sailing.de

Galerie

Kommentar verfassen