Lago Maggiore: Berge, See und mehr

Laveno

ist ein kleiner Ort am Ostufer des Sees und bestens als Standort geeignet, um den See und die umliegenden Berge zu erkunden. Die einzige Autofähre des Sees verbindet den Ort mit Verbania auf der Westseite. Wir haben im Hotel de Charme gewohnt und die ruhige Lage direkt am See genossen. Einen ausführlichen Bericht mit ganz vielen Details gibt es bei der bunten Christine aus Bochum.

(mehr …)

WeiterlesenLago Maggiore: Berge, See und mehr

Segeln: Rund Elba

Elba12Im Dunst voraus liegt der Hafen von Portoferreio. Leider tobt sich auch genau da ein Gewitter aus. Ein beeindruckendes Naturschauspiel, auf das die Mannschaft der Capriccio jetzt gerne verzichten würde. Eine Woche hatten wir bestes Segelwetter und haben das Mittelmeer rund Elba von einer seiner schönsten Seiten kennengelernt. (mehr …)

WeiterlesenSegeln: Rund Elba

Tropea: Paradies oder Vorhof zur Hölle

DSCN0259Der Ort hat den morbiden Charme vieler alter italienischer Städte: Heiß, staubig, eng, chaotisch, wuselig und etwas mehr oder weniger heruntergekommen. Durch die engsten Gassen rasen zwei- und vierrädrige Fahrzeuge. Fußgänger bleiben besser in Deckung. Trotzdem ist immer noch Zeit für ein Schwätzchen durch das geöffnete Autofenster. Der Fahrer aus dem Norden staunt und gewöhnt sich nur langsam. Nach welchen Regeln wird hier gefahren? (mehr …)

WeiterlesenTropea: Paradies oder Vorhof zur Hölle

Le Castella: Alter Grieche im Winterschlaf

DSCN0155Eine schattige Terrasse über dem Meer, Kinder lachen, Geschirr klappert, es duftet nach Pasta. Inmitten einer fröhlichen Familienschar sitzt wettergegerbt und sonnengebräunt der Patron und schaukelt einen Enkel auf den Knien. Der Name des Ristorante passt gut zu diesem Bild: Del Greco. Da sind wir doch gerne zu Gast. (mehr …)

WeiterlesenLe Castella: Alter Grieche im Winterschlaf

Cinque Terre: Fünf Dörfer, die die Welt bedeuten

VernazzaAuf der Piazza ist die ganze Welt vertreten. Und alle wollen essen und trinken. Durch die Gassen zieht der Duft von Pizza, Pasta und gebratenem Fisch. Kein freier Sitzplatz weit und breit. Dann versuchen wir doch einfach den „Geheimtipp“ aus dem Reiseführer: Il Baretto in der Via Roma. (mehr …)

WeiterlesenCinque Terre: Fünf Dörfer, die die Welt bedeuten

Riviera di Levante: Wandern mit Aussicht

DSCN0063Bergstiefel an der italienischen Riviera…das ist doch übertrieben. Und tatsächlich sind auch schon mal Japanerinnen in Flip Flops zu bewundern. Ich bin auf jeden Fall froh, auf den steinigen Wegen im Parco Naturale Regionale di Portofino ordentliches Schuhwerk zu tragen. (mehr …)

WeiterlesenRiviera di Levante: Wandern mit Aussicht

Camogli: Freifisch für alle

DSCN0140Der Duft von Frittierfett zieht in die Nase. Wahrscheinlich brät mein Reisegefährte wieder Speck mit Eiern. Schließlich feiern wir seit zwei Tagen Sagra del pesce in Camogli. Kirchweihfest auf italienisch. Da hilft ein gutes Frühstück, in den neuen Tag zu starten. (mehr …)

WeiterlesenCamogli: Freifisch für alle

Camogli: Ab zur Riviera di Levante

Campomalo  / pixelio.de
Campomalo / pixelio.de

Das nächste Reiseziel liegt in Ligurien: Camogli an der Riviera di Levante in bella italia. Der Flug geht mit der Lufthansa nach Mailand. Von dort dann mit Airportshuttle und Trenitalia zur Destination.

(mehr …)

WeiterlesenCamogli: Ab zur Riviera di Levante

Apulien: Im Land der Zipfelmützen

IMG_0110

Die Trockenmauern sind so weiß in der grellen Sonne, dass die Augen schmerzen. Im Kontrast dazu stehen die dunklen Steindächer, die wie Zipfelmützen aussehen. Und was bedeuten die mystischen Zeichen auf den Dächern? (mehr …)

WeiterlesenApulien: Im Land der Zipfelmützen

Amalfi: Wo die Zitronen blühen

00001648_bearbeitet-1Mein Reisebegleiter holt aus dem kleinen Mietwagen ´raus, was die wenigen Pferdestärken hergeben. Das wäre nicht weiter aufregend. Auf der kurvenreichen und schmalen Amalfitana wird´s dagegen zum Abenteuer und treibt den Blutdruck hoch. Schließlich wird er auch noch durch das Fahrverhalten der italienischen Autofahrer animiert, die waghalsigsten Überholmanöver zu veranstalten. So habe ich mir die italienischen Momente im Leben nicht gewünscht.

(mehr …)

WeiterlesenAmalfi: Wo die Zitronen blühen