Dortmund: Rombergpark im Herbst

Der Rombergpark in Dortmund-Brünninghausen ist ein Botanischer Garten der Stadt Dortmund, dessen Besonderheiten seine Arboreten (Gehölzsammlungen) sind. Er entstand aus einem alten Landschaftspark, dem Rombergschen Schlosspark, in den ab 1927 der bereits zuvor bestehende Botanische Garten Dortmunds integriert wurde. Fotos: Norbert Finkenbusch

WeiterlesenDortmund: Rombergpark im Herbst

Bislicher Insel: Winterliches Auenland

Als eine der letzten naturnahen Auenlandschaften am Niederrhein steht die Bislicher Insel bei Xanten großflächig unter Naturschutz. Das Gebiet ist Rückzugsort für seltene Tier- und Pflanzenarten und verdankt seine überregionale Bedeutung der Vielfalt seiner  Lebensräume, den Sand- und Kiesufern am strömenden Fluss, den tiefen Baggerseen sowie dem Schilfröhricht und den Schlammufern am ruhigen Altrhein. Quelle: www.rvr.ruhr (abgerufen: 5.2.2022) Fotos: Norbert Finkenbusch

WeiterlesenBislicher Insel: Winterliches Auenland

Dortmund: Rombergpark im Frühling

Der 65 ha große Park fand 1822 seinen Ursprung im englischen Landschaftspark, in den 1927 der Botanische Garten integriert und später erweitert wurde. Neben viel Grün und Romantik zeigt der Park im Süden Dortmunds botanische Besonderheiten und Pflanzen aus fernen Ländern. Einen Besuch wert sind auch die Pflanzenschauhäuser, die auf einer Fläche von 1000 m² Exotisches und Tropisches bieten. (Auszug: www.dortmund.de).

(mehr …)

WeiterlesenDortmund: Rombergpark im Frühling

Kos: Erste Zuflucht

Julien Christ / pixelio.de
Julien Christ / pixelio.de

Tagesschau.de berichtete am 10. Juni 2015 darüber, dass die griechische Küstenwache binnen dreier Tage mehr als 4000 Flüchtlinge in der Ägäis aufgegriffen hat. Viele werden auf kleine Ägäis-Inseln wie Kos geleitet, die auch beliebte Urlaubsziele sind. (mehr …)

WeiterlesenKos: Erste Zuflucht

Hagen: Hoffnungsbilder

Hoffnungsbilder_k2Die Geschichten ähneln sich. Das Leben in der Heimat wurde zunehmend gefährlich. Auf die Entscheidung, das Land zu verlassen, folgte eine oft Jahre dauernde abenteuerliche Flucht mit großen Entbehrungen. Etwas Ruhe und Sicherheit kehren erst in Hagen wieder zurück mit der Möglichkeit, neue Wurzeln zu schlagen. Hier scheint es möglich, eine neue, sichere Heimat zu finden und den Kindern eine Zukunft zu geben. (mehr …)

WeiterlesenHagen: Hoffnungsbilder

Hagen: Das Tor zur Welt

Initiative Echte Soziale Marktwirtschaft (IESM)  / pixelio.de
Initiative Echte Soziale Marktwirtschaft (IESM) / pixelio.de

Wer Hagen in Westfalen nicht kennt hat eine weltoffene und multikulturelle Stadt verpasst. Neben großer Kunst in Museen und Theater zeigt sich die Stadt auch im Kleinen weltläufig. Im Cafe Mundial beginnt dazu am 10.2.2015 eine sehenswerte Fotoausstellung. (mehr …)

WeiterlesenHagen: Das Tor zur Welt