-
Dortmund: Rombergpark im Herbst
Der Rombergpark in Dortmund-Brünninghausen ist ein Botanischer Garten der Stadt Dortmund, dessen Besonderheiten seine Arboreten (Gehölzsammlungen) sind. Er entstand aus einem alten Landschaftspark, dem Rombergschen Schlosspark, in den ab 1927 der bereits zuvor bestehende Botanische Garten Dortmunds integriert wurde.
-
Lago Maggiore: Berge, See und mehr
Laveno ist ein kleiner Ort am Ostufer des Sees und bestens als Standort geeignet, um den See und die umliegenden Berge zu erkunden. Die einzige Autofähre des Sees verbindet den Ort mit Verbania auf der Westseite. Wir haben im Hotel de Charme gewohnt und die ruhige Lage direkt am See genossen. Einen ausführlichen Bericht mit […]
-
Bislicher Insel: Winterliches Auenland
Als eine der letzten naturnahen Auenlandschaften am Niederrhein steht die Bislicher Insel bei Xanten großflächig unter Naturschutz. Das Gebiet ist Rückzugsort für seltene Tier- und Pflanzenarten und verdankt seine überregionale Bedeutung der Vielfalt seiner Lebensräume, den Sand- und Kiesufern am strömenden Fluss, den tiefen Baggerseen sowie dem Schilfröhricht und den Schlammufern am ruhigen Altrhein. Quelle: www.rvr.ruhr (abgerufen: 5.2.2022)
-
Bodensee: Insel Lindau bis Stein am Rhein
In der Bodensee-Region herrscht das Element Wasser. Aber Hopfen und Wein gedeihen auch.
-
Schloss Moyland: Skulpturen, Kräuter, Sommerblumen
Der Park des neugotischen Wasserschlosses Moyland präsentiert neben zahlreichen Skulpturen einen Kräutergarten und eine Hortensiensammlung.